2017-061
Gemeldet wurde ein auf dem Herd stehen gelassenes Kochgut. Die Wohnungstür war verschlossen und wurde schnell und gewaltfrei geöffnet. Es ist glücklicherweise kein Sachschaden entstanden.
Gemeldet wurde ein auf dem Herd stehen gelassenes Kochgut. Die Wohnungstür war verschlossen und wurde schnell und gewaltfrei geöffnet. Es ist glücklicherweise kein Sachschaden entstanden.
Baum auf Straße Im Rahmen der nächtlichen Unwetter wurden, neben vielen weiteren Feuerwehren des Main-Taunus-Kreises, auch die Kräfte unserer Wehr gefordert. Im Ortsbereich stürzten Bäume auf Straßen, Wege und PKW. Diese wurden bei akuter Gefahr über mehrere Stunden entfernt.
In einem Gewerbeobjekt hat die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst, bei der Erkundung durch die Feuerwehr konnte keine Ursache festgestellt werden.
Am frühen Abend kam es zu einem Flächenbrand im Feldbereich. Der zum Glück frühzeitig gemeldete Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Brandursache war nach ersten Einschätzungen eine heiß gelaufene und dann abgefallene Riemenscheibe eines Mähdreschers.
In einem Gewerbeobjekt kam es zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Nach Erkundung bestätigter Fehlalarm, ausgelöst durch technischen Defekt. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Am Morgen kam es in einem Wohngebäude zum Brand einer Elektronik-Verteiler-Dose. Der entstehende Brand konnte mit Hilfe eines Feuerlöschers noch durch den Bewohner gelöscht werden. Eine Brandausbreitung konnte somit verhindert werden. Es erfolgten die Kontrolle mittels Wärmebildkamera, sowie Belüftungsmaßahmen.
Über die Polizei wurde ein verunreinigter Straßenabschnitt gemeldet. Der Bereich wurde gereinigt und der Verkehr konnte wieder sicher fließen.
In einem Gewerbebetrieb hat die automatische Brandmeldeanlage Alarm geschlagen, die Feuerwehr erkundete die Lage, es konnte keine Ursache festgestellt werden.
Über die Polizei wurde am Abend eine ausgedehnte Ölspur gemeldet. Die Spur zog sich vom Bereich Main-Taunus-Zentrum durch einen Großteil des Orts bishin zum Schützenhaus. Mit Hilfe von vier Fahrzeugen und gut 15 Einsatzkräften wurde die Ölspur beseitigt. Der Verursacher ist bislang unbekannt.
Am Mittag wurde in einem Mehrfamilienhaus eine zunächst unklare Rauchentwicklung gemeldet. Schnell konnte ein Zugang zur betroffenen Wohnung geschaffen werden. Nach Erkundung stellte sich heraus, dass es sich glücklicherweise nur um angebranntes Kochgut handelte. Es wurden Belüftungsmaßnahmen eingeleitet. Die Wohnung konnte kurz darauf wieder an die Bewohner übergeben werden.